Wir leben alle in einer schnellen Welt
Wir müssen uns oft selbst übertreffen und vieles gleichzeitig bewältigen. Unser Alltag fordert uns oft mit der Arbeit, Partnerschaft, Kindererziehung und und und… Meist sind wir stark genug, aber wenn sich Probleme und Lebenskrisen zeigen, wird es uns manchmal zu viel. In manchen Momenten sind unsere eigenen Lösungsmöglichkeiten ausgeschöpft, wir fühlen uns schwach und hilflos, spüren Überforderung und Verzweiflung. Es zeigen sich depressive Verstimmungen, körperliche Symptome und Ängste.


Ich kann Ihnen helfen.
In diesen Momenten biete ich Ihnen meine Hilfe an. Lassen Sie uns gemeinsam Lösungslandschaften entwickeln. Lernen sie Ihre Stärken und Ressourcen kennen, verschaffen Sie sich wieder Zugang zu Ihrer inneren Stärke und geben Sie sich Handlungsspielraum.
Bei einen kostenlosen Erstgespräch für eine psychologische Beratung, können wir uns kennenlernen und alles besprechen. Jetzt Erstgespräch vereinbarenDer Unterschied zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie:
Die psychologische Beratung und die Psychotherapie überlappen sich teilweise im Inhalt und Ihren Methoden. Es ist jedoch wichtig, diese beiden Bereiche zu unterscheiden, um für Sie die passende Behandlung finden zu können.
Psychologische Beratung
Die Beratung ist ein aktives Element, bei dem verschiedenen Methoden und Tools angewandt werden, um kurz-, mittel- und langfristig eine Verbesserung zu erzielen. Es geht vor allem darum, aktuelle psychische Belastungen, wie Alltags- und Persönlichkeitsprobleme, zu überwinden und aufzuarbeiten. Gemeinsam erarbeiten wir neue Impulse und kreieren einen Weg aus der Krise.
Psychotherapie
In der Therapie werden Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens identifiziert und therapiert. Eine Langzeittherapie wird vor allem bei pathologischen Fällen, wie bei der Traumata und Persönlichkeitsstörungen, eingesetzt. Die Psychotherapie ist also eine Krankheitsbehandlung und darf nur von ausgebildeten Psychotherapeuten durchgeführt werden.